Über uns

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Voluptatem optio tempora quia iure quae. Soluta corporis quidem aperiam amet nihil.

Aktuelle Artikel
Kontakt & Folgen

Kommentar

Platzverweis für Übervorsichtige

Selbstzensur hat im Theater nichts verloren.Ein Kommentar von Michael Kaminski. Shakespeare. National Portrait Gallery (London) Elfriede Jelinek 2004. (Foto G. Huengsberg) Gerücht – freilich ein langanhaltendes – war, dass Molière, der nicht allein in seinem >Eingebildeten Kranken<, sondern wiederholt die Ärzteschaft schmähte, des Beistandes der vor den Kopf gestoßenen Mediziner verlustig ging. Therapie und Medikamente seien dem Dichter vorenthalten worden. …...
img

Alle Kommentare

Tipp

Deutsches Hygiene Museum, Dresden

Gestiftet vom Produzenten eines populären Mundwassers, bewahrt der 1930 der Öffentlichkeit übergebene Monumentalbau den Geist einer Merkmale biologischer Überlegenheit heroisierenden Zeit sowie jenen des vorgeblich real existi...
img

Alle Tipps

LE MONDE

Inzwischen wird gefordert, dass Übersetzende der ethnischen oder sonstigen Minderheit der von ihnen gedolmetschten Autorinnen und Autoren angehören sollen.

Beitrag ansehen»

DAGENS NYHETER

Leif Zern sinniert über den Wandel des Repertoires an schwedischen Sprechtheaterbühnen. Kassenmagnet Alan Ayckbourn scheint demnach an Anziehungskraft zu verlieren.

Beitrag ansehen»

LA STAMPA

In Kriegszeiten kommen unangenehme Wahrheiten wie die zutage, dass sich auch anhand einer Waffe Kultur- bzw. Unkulturgeschichte schreiben lässt. So am Beispiel der Kalaschnikow.

Beitrag ansehen»

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Giora Feidman ist ein Künstler des Friedens und Gemeinschaft der Religionen. Der wunderbare Klezmer-Klarinettist spricht darüber, wie er seine Vorsätze in die Tat umsetzt.

Beitrag ansehen»

THE GUARDIAN

Katharsis ist ein der Tragödie vorbehaltener Begriff. Ob bildende Kunst ähnliche Wirkung entfalten kann, beleuchtet ein Beitrag von begrifflich freilich diskutabler Trennschärfe.

Beitrag ansehen»

JÜDISCHE ALLGEMEINE

Das Kunstmuseum in Tel Aviv hat wieder geöffnet und verstört – wie es ein Teil der Aufgabe solcher Institutionen ist – sein Publikum. Wunderbar und höchst couragiert.

Beitrag ansehen»

DAGENS NYHETER

Nach 140 Jahren redaktioneller Arbeit liegt das 107 Kilo wiegende Wörterbuch der Schwedischen Sprache vor. Was lange währt, wird nun zum Quell für Forscher und Dichter.

Beitrag ansehen»

THE GUARDIAN

Dem vor zwei Jahren verstorbenen Stephen Sondheim gebührt der Rang eines Musiktheater-Klassikers. Auch seine weniger prominenten Werke verdienen Beachtung.

Beitrag ansehen»

NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

Gobelins werden als Kunstform heute kaum noch ernst genommen. In Renaissance und Barock war das völlig anders. Eine Ausstellung in Wien nimmt sich der Themas an.

Beitrag ansehen»

LE MONDE

Hermann Nitsch machte Furore als bluttriefender Aktionskünstler. Doch
huldigte er parallel dazu in seinen abstrakten Bildern der reinen
Schönheit. Eine Entdeckung.

Beitrag ansehen»