Dritte Anmerkung zu Goethe
- Kaminski
- August 9, 2021 / 1. Elul 5781
- Bühne
- 0 Kommentare
Goethes >Iphigenie< singt das Hohelied der Humanität. Nichts Geringeres wird im Stück verhandelt als die Abschaffung des Menschenopfers, ein für die Geschichte der Spezies entscheidender Schritt. Goethe datierte ihn ins griechische Altertum.
Lesen Zweite Anmerkung zu Goethe
- Kaminski
- August 5, 2021 / 27. Aw 5781
- Bühne
- 0 Kommentare
Oft nehmen Theaterbesucher und Leser die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg im ersten Faust lediglich als skurriles Zwischenspiel wahr. Wird aber berücksichtigt, wie sehr dem Dichter an wiederholten Brockenbesteigungen lag, kommen angesichts der beflügelnden Kraft des dort imaginierten Treibens Zweifel auf.
Lesen Herr Fritz – Philharmoniker und Hausmeister
- Kaminski
- Mai 10, 2021 / 28. Isar 5781
- Bühne
- 0 Kommentare
Victor Stein über sein Stück „Herr Fritz“ im Interview mit Michael Kaminski.
Lesen Versuch über Rossini: Schluss
- Kaminski
- April 10, 2021 / 28. Nissan 5781
- Bühne
- 1 Kommentar
Nach langer Zeit traf ich die Freundin wieder, mit der einst der junge Mann über die Melodik des >Mosé< debattiert hatte. Sie erinnerte sich nur dunkel an jenen Abend. Kein Wunder, wir sprachen einst über so vieles.
Lesen Versuch über Rossini – Fortsetzung 2
- Kaminski
- September 20, 2020 / 2. Tischri 5781
- Bühne
- 0 Kommentare
Sei es durch Wagnersche Dominanz oder Schopenhauerlektüre, mit der Zeit wuchsen meine Bedenken gegenüber Rossini. Gut denkbar, beide standen auf mich einwirkend posthum in jenem Bund, den der Frankfurter Philosoph nie, der Bayreuther Meister dafür desto eher eingegangen wäre. Zunehmend stießen mir die zahlreichen Anleihen auf, die Rossini bei sich selbst genommen hatte.
Lesen Versuch über Rossini – Fortsetzung 1
- Kaminski
- September 12, 2020 / 23. Elul 5780
- Bühne
- 0 Kommentare
Unser Gespräch brach ab, als Bekannte, die nur so viel von Rossini verstanden, um ihn als Lieferanten für Schenkelklopfen und Stimmakrobatik gelten zu lassen, sich zu uns gesellten. Auch hätte die Konversation weiterzuführen die Überdehnung einer für heitere Abende ersprießlichen Dauer bedeutet.
Lesen Versuch über Rossini
- Kaminski
- September 5, 2020 / 16. Elul 5780
- Bühne
- 0 Kommentare
Nach einer Aufführung des >Mosè in Egitto<, in dem Rossini des Auszug des Volkes Israel aus Ägypten dramatisiert, erläuterte ich der Freundin auf dem Weg in eine vom Opernhaus gerade noch bequem zu erreichende Bar, was Schopenhauer an Rossinis Musik schätzte.
Lesen Lebenszeichen
- Kaminski
- Juni 15, 2020 / 23. Siwan 5780
- Bühne
- 0 Kommentare
Hoch erfreut, ließ ich mich am vorletzten Wochenende durch gleich drei Sprechtheaterpremieren in Anspruch nehmen. In Wiesbaden stellte Uwe Eric Laufenberg von Donnerstag bis Samstag seine Beckett-Trilogie aus >Glückliche Tage<, >Warten auf Godot< und >Endspiel< vor.
Lesen Passgenauer Dialogfetzen
- Kaminski
- Mai 27, 2020 / 4. Siwan 5780
- Bühne
- 0 Kommentare
Vor wenigen Tagen saß ich bei einem Glas Wein in der Maisonne vor einer Bar am Rand eines der angenehmeren Plätze einer deutschen Großstadt. Am Nebentisch unterhielt sich ein Paar in fortgeschrittenem mittleren Alter, das offenbar weder verheiratet war, noch Haus oder Wohnung teilte.
Lesen Krapphof-Krimi
- Kaminski
- Mai 16, 2020 / 22. Isar 5780
- Bühne
- 1 Kommentar
Zu Beginn des Jahrtausends wohnte ich auf einem Rittergut im Aachener Land. Der Garten mit jahrhundertealtem und mitunter exotischem Baumbestand war beinahe ein Park. Durch die Wände des Hauses bahnten sich Mäuse ihren Weg. Die eichene Stiege führte ein nächtlich knarzendes Eigenleben.
Lesen