Orpheus und Eurydike

Prolog zu ORPHEUS.EURYDIKE

Damen, Herren! Ich bin Hermes. Botschafter unter Göttern und Menschen. Seelenführer der Abgeschiedenen zum Reich der Schatten. Bewandert in heiklen Geschäften. (Kurzes Abwarten) Das Stück lässt sich fassen, wenn Sie Folgendes behalten. Zunächst, Thraker sind Barbaren. Fremde, wilde Gesellen.

Lesen

Euphorie als Krisensymptom

Neulich im Opernhaus. Wo, ist gleichgültig. Das Phänomen lässt sich inzwischen vielerorts beobachten. Kaum hat sich der Vorhang über die tödlich hingeraffte Solistin gesenkt, springt das Paar in der Vorderreihe auf die Füße, um im Stehen zu applaudieren.

Lesen

Jenseits der Meinungsmache

Reden wir über die Eröffnungsproduktion der Hannoverschen Musiktheaterspielzeit, Halévys >La Juive< in der Regie von Lydia Steier also, mit der sich Laura Berman als neue Staatsopernintendantin an der Leine einführt. Und reden wir darüber, in einer Zeit zu leben, die Juden in Deutschland neuerlich das Fürchten lehrt.

Lesen