Vom Zunftzwang zur Kunstfreiheit
- Kaminski
- Dezember 14, 2023 / 2. Tewet 5784
- Kunst & Architektur
- 0 Kommentare
Der mächtig ausladende und fünfgeschossig emporstrebende, überdies mit einem Uhrturm bekrönte Schausgiebel des Gewandhauses behauptet sich bis heute als eines der Zwickauer Wahrzeichen.
Lesen Israel auf unserer Seite, wir auf Seiten Israels
- Kaminski
- November 3, 2023 / 19. Cheschwan 5784
- Kommentar
- 0 Kommentare
Ab und an lassen sich für den reisenden Kritiker nächtliche Zwischenaufenthalte in Bahnhofshallen nicht vermeiden. Solange der Laptop funktioniert und ein Kaffee zur Hand ist, Berufsroutine. Bei solcher Gelegenheit hörte ich an, wie eine blondbezopfte Frau fortgeschritten-mittleren Alters sich gegenüber einem offenbar vor der häuslichen Einsamkeit in den Bahnhof geflohenen Mann in ihr gleichen Jahren über den Anschlag der Hamas vom Vortag ausließ. Im Dirndlkostüm kam die Blondbezopfte von einem der vielen über die gesamte Republik verstreuten Satelliten-Oktoberfeste und wartete auf den Anschlusszug. Froh, dass jemand das Wort an ihn richtete, stimmte der kontaktarme Zuhörer ihr mindestens halb und halb zu. Die Pseudobajuwarin (nach eigenem Bekunden eine waschechte Nordwestdeutsche) billigte das Morden der Hamas als Widerstandsakt eines unterdrückten Volkes. Sicher grauenhaft, aber nun sei das Fass der Repressionen durch Israel übergelaufen. Die Israelis dürften sich daher nicht wundern. Mir verschlug’s die Sprache. Losen Mundes rechtfertigte die Blondbezopfte die Machenschaften einer Mörderbande. Vernachlässigenswert schienen ihr die über 1400 Massakrierten. Die 239 Geiseln in beständiger Todesangst. Einige von ihnen arglos Feiernde wie die mit der Untat sympathisierende Nordwestdeutsche. Bedrückten Gemüts fragte ich mich nach der Ursache solcher Parteiname für Schlächter.
Lesen LIPPISCHES LANDESMUSEUM DETMOLD
- Kaminski
- September 1, 2023 / 15. Elul 5783
- Tipp
- 0 Kommentare
In Sichtweite von fürstlichem Schloss und Landestheater liegt jenes Museum, das Kunst, Kultur und Geschichte des einstigen Kleinstaates Lippe-Detmold in einem Ensemble aus Fachwerkbauten, spätestklassizistischer Villa und attraktivem Glaskasten als Empfangsgebäude dokumentiert.
Lesen Diplomatisches und kulturpolitisches Fiasko
- Kaminski
- Juli 5, 2023 / 16. Tammuz 5783
- Kommentar
- 0 Kommentare
Die Rückerstattung der Benin-Bronzen an Nigeria erweist sich als hochbedenklich. Zur Erinnerung: Ende 2022 übergaben Bundesaußenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die erlesenen Bildwerke aus deutschem Museumsbesitz an den inzwischen abgewählten nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari im Glauben, sie dem nigerianischen Volk abzutreten.
Ganz am Ende des 19. Jahrhunderts waren die Skulpturen von deutschen Museen auf Londoner Auktionen erworben worden. Die britische Regierung hatte sie dort eingeliefert, um die Kosten einer den Briten sicher willkommenen Strafaktion gegen Oba Ovonramwen, den König Benins, eines Reiches auf einem Teilgebiet des heutigen Nigeria, herauszuschlagen. Veranlasst war der gewaltsame britische Übergriff durch die Morde an den Mitgliedern einer Gesandtschaft an den Oba Anfang Januar 1897. Von den 18 ihr angehörenden Briten kamen zwei mit dem Leben davon, zahlreiche der 240 afrikanischen Träger und weiteren Hilfskräfte fielen dem Massaker zum Opfer.
Lesen Den Geist haben
- Kaminski
- Mai 28, 2023 / 8. Siwan 5783
- Buch
- 0 Kommentare
Zeige dich, schaffender Geist,
Gaste in den Seelen der deinen,
Das Übermaß deiner Gnade
Erfülle die Seele jeden Geschöpfs.
Beistand wirst du genannt,
Geschenk der Gottheit,
Ursprung von Leben, Licht und Liebe,
Geist, der den unseren salbt.
Siebenfach wirkst du,
Gottes Zeigefinger.
Der Vater sagte uns zu,
Du werdest unsere Zungen lösen.
Lesen Sechste Anmerkung zu Goethe
- Kaminski
- Mai 8, 2023 / 17. Isar 5783
- Bühne
- 0 Kommentare
Frommes Wallen und Halleluja liegen hinter den Osterspazierenden. Das Auferstehungsamt ist gesungen. Was darauf folgt, gibt sich ganz und gar weltlich. Tanz, Flirt, Klatsch und Zechgelage, Kegelschieben und Bootspartie. Der Osterspaziergang, eine einzige Volksbelustigung.
Lesen Mehr Licht um hohen Preis
- Kaminski
- April 6, 2023 / 15. Nissan 5783
- Kunst & Architektur
- 0 Kommentare
Ein Raketentreffer aus einem der Kuriengärten legte am 17. August 1717 den Dachstuhl der Kathedrale in Trümmer. Die Bediensteten der Domherren hatten sich feiernd der barocken Lust am Feuerwerk ergeben. Eines der Geschosse war auf die falsche Bahn geraten und sorgte für jenes Fanal, das zu weitaus erheblicheren Eingriffen in die Substanz der Trierer Bischofskirche führte, als nötig gewesen wären, um lediglich deren Dach neu aufzurichten.
Lesen E. T. A. Hoffmann – Erste Anmerkung
- Kaminski
- März 20, 2023 / 27. Adar 5783
- Buch
- 0 Kommentare
Daran, dass die Rezeption von Kunst oft über das Leben ihrer Schöpfer erfolgt, hat sich seit dem klassischen Altertum nichts geändert. Personalisierung ist halt griffiger als der ästhetische Diskurs. Immer wieder verkehren sich gar die Vorzeichen.
Lesen Reisevignetten aus der Mark Brandenburg III
- Kaminski
- September 6, 2022 / 10. Elul 5782
- Reise
- 0 Kommentare
Selten nur kommt deutsche Literatur ganz und gar leichtfüßig daher. Tucholskys mit dem Schloss gleichnamige Erzählung aus dem Jahr 1912 – im Untertitel als „Bilderbuch für Verliebte“ ausgegeben – zählt dazu. Von Handlung kann beinahe die Rede nicht sein.
Lesen Reisevignetten aus der Mark Brandenburg II
- Kaminski
- August 22, 2022 / 25. Aw 5782
- Reise
- 0 Kommentare
Die das Umland überschauende Lage hoch über der Havel bietet sich für eine Festung oder weithin sichtbares Gotteshaus geradezu an. Die Slawen entschieden sich für ein Heiligtum. Als im Jahr 948 Kaiser Otto I. in die Region vordrang, gründete er, um ihr das christliche Gepräge aufzudrücken, zeitgleich die Bistümer Brandenburg und Havelberg.
Lesen